
- 07
- 2019
Hundemarken Geklimper | Oder wie man seinen Hund in den Wahn treibt
- Sonntag 18:00
- Bispingen.
Wer kennt das nicht, man hört schon lange bevor man einen Hund oder einen dazugehörigen Menschen sieht ein nervtötendes Klappern und weiß, da kommt ein sehr bemitleidenswerter Hund. Leute... wie würde Ihr es finden, wenn Ihr permanent mehrere Kuhglöcken um den Hals hättet, die auf unterschiedlichen Frequenzen am Hals klimpern? Könnt Ihr da Spaß haben? Könnt Ihr da gut verstehen, wenn Euch jemand ruft? Seid Ihr da entspannt, ausgeglichen und harmonisch unterwegs? Und wie schauen Euch die anderen Menschen an, wenn Ihr da so mit den Kuhglöckchen durch den Park oder den Supermarkt bimmelt? Unterhalten die sich gern mit Euch? Freuen die sich wenn Ihr kommt?
... mit Sicherheit nicht! und meint Ihr Eurem Hund geht es anders? Ihr wisst schon, dass Hunde x-fach besser hören als wir Menschen oder? Wie schlimm muss das für so ein sensibles Hundegehör sein, täglich beim Gassi das Geklimper zu ertragen! Das muss nicht sein, es gibt unterschiedliche Lösungen um den Hund vor dem Durchdrehen zu beschützen:
1. Ihr könnt eine Marke am Halsband haben, welche Euch am wichtigsten ist. Den Rest Steuermarke z. B. kann man doch selber im Portemonaie oder im Leckerli Beutel haben. Das ist erlaubt, die muss nicht am Halsband klimpern.
2. Es gibt so kleine mini Klebefüße aus Gummi oder Silikon zu kaufen. Findet man im Baumarkt bei den Klebern. Diese kann man auf die Marken kleben, so dass sie wenn sie gegeneinander stoßen kein grelles Geräusch mehr verursachen sondern viel dumpfer klingen.
3. Man kann auch Dichtungs- oder Schlüsselringe zwischen die Marken fädeln, der Mechansimus ist immer der Gleiche, so wird verhindert, dass die Metallmarken gegeneinander stoßen
4. Man kann auch Marke mit Telefonnumer und Name auf eine Plastikmarke gravieren lassen. Oder noch besser auf das Halsband sticken lassen.
5. Es gibt Halsbänder mit Taschen, wo man all seine Marken unterbringen kann. Diese Taschen sind in Schlauchform am Halsband mit Klettverschluss, da klötert nix mehr. Wer so ein Halsband nicht haben möchte, kann diese kleinen Taschen zum auffädeln auf das eigene Halsband separat kaufen. ( z. B. bei Kleinmetall)
Wir sind uns ziemlich sicher, dass wir mit diesem Goodie allen mittlerweile fast tauben Hunden aus der Seele gesprochen haben, und wer hätte das gedacht, die Menschen, die es schon geändert haben, da hört der Hund jetzt auch besser - Wunder geschehen manchmal auf echt einfache Weise.